Getriebe für Windkraftanlagen
Pitchgetriebe mit Federspeicher zur Verstellung von Rotorblättern an Windkraftanlagen
Seit dem Jahr 2002 war die Baß Antriebstechnik GmbH mit der Entwicklung und Fertigung eines Getriebes mit Federspeicher für Windkraftanlagen beschäftigt.
Die ersten drei Antriebe wurden an die Fa. Enron ausgeliefert. Seit der Übernahme von Enron durch General Electric Wind, wurden weitere 15 Anlagen mit den Baß Federspeicherantrieben ausgestattet.
Das Neue an diesen Antrieben ist, dass der Rotor der Windkraftanlage durch die Federkraft eines Federspeichers, der an das Getriebe angeschlossen ist, auch bei totalem Stromausfall zurückgestellt werden kann.
Dies dient der Sicherheit der gesamten Anlage, vereinfacht die Wartung und macht die Anlage preiswerter.
Mit dieser Innovation hoffen wir dazu beizutragen, alternative Energiequellen preiswerter zu erschließen und Windkraftanlagen noch sicherer betreiben zu können.
Nach erfolgreicher Testphase und Freigabe durch den Germanischen Lloyd, ist sichergestellt, dass die Baß Windkraftanlagengetriebe zur Verstellung von Rotorblättern in Anlagen der 1,5 MW Klasse absolut zuverlässig betrieben werden können. Auf Grund der Entwicklung der Kerntechnologie zur Funktionsfähigkeit bei der Baß Antriebstechnik kann diese neue Technologie weltweit zum Verkauf angeboten werden.
Inhaber des Patents für Getriebe mit Federspeicher ist Fa. Setec
Dokumentation Entwicklung des Federspeicherantriebs für Windkraftanlagen
Erste Besichtigung der Windkraftanlagen-Nabe Hier noch mit dem bisher notwendigen Batteriekasten, der in der Zukunft als Absicherung entfallen kann und deswegen eine nicht unerhebliche Kosteneinsparung darstellt, da die neue Federspeichertechnologie mechanisch für eine Rückstellung des Rotorblatts sorgt.
Damit kann das Rotorblatt auch bei starkem Wind so zurückgestellt werden, dass die Anlage stehen bleibt.
Die leere Nabe
Antriebsritzellagerung des vorhandenen Pitchantriebs
Wenige Monate später ist das erste Getriebe fertig
Innenzahnkranz
Montage des Planetenträgers
Windkraftgetriebe Montage
Die Feder
Das Federpaket
Bearbeitung Federspeicher
Federspeicher montiert
Getriebe lackierfertig
Fertig lackierte Getriebe
Vor der Verladung
Auf dem Weg zur Windkraftanlage
Beispiel für Windkraftanlage
Pitchgetriebe mit Federspeicher im Einsatz
Die ersten Pitchgetriebe im Einsatz wurden von unserem Chef Herrn Baß persönlich in Augenschein genommen.
Um diese zu besichtigen, musste man zunächst in einem Korbaufzug im Masten der Anlage nach oben fahren und die Anlage dann über eine Luke oben auf der Gondel verlassen, dabei ist man mit einem Sicherungsseil angehängt und steigt aber außerhalb der Anlage vorne wieder in die Nabe ein, an der die Rotorblätter befestigt sind.
Das soll ein bisschen "spannend" sein, wenn man es zum ersten Mal macht, berichtete uns Herr Baß nach seiner Rückkehr von oben.
Baß-Pitchgetriebe Komplettansicht
Wird im ersten Bild nur der Federspeicher des Baß-Pitchgetriebes gezeigt, sieht man hier die Komplettansicht des Pitchantriebs mit Federspeicher. Pitchantriebe gibt es seit vielen Jahren in Windkraftanlagen aber die Verwendung eines von Baß zur Funktionstüchtigkeit entwickelten Federspeichers ist hier zum ersten Mal abgebildet. Die ersten drei Prototypen, welche hier zu sehen sind, wurden schwarz lackiert.
Pitchantriebe Programm
Pitchantrieb mit Federspeicher
Die Entwicklung eines zweiten, etwas kleineren Pitchantriebs mit Federspeicher, konnte durchaus schon als Routine bezeichnet werden.
Da die ersten Hürden bereits genommen waren, konnte in Anlehnung an die erste Entwicklung, dieser Antrieb in drei Monaten zur Serienreife konstruiert, gefertigt und bemustert werden. - Gerne sehen wir auch ihrer Anfrage entgegen!