Historie

2018 Aktualisierung des Lean Managements. Markteinführung der neuen Hänge- KRAZZMAXX
2017 Zertifizierung nach ISO 9001-2015. Neuer Aufenthaltsraum für Mitarbeiter und Bezug von klimatisierten Bürocontainern.
2016 Markteinführung Halmschredder STOPPELIXX. Anschaffung einer neuen moderneren 3D-Messmaschine
2015 Zum Jahresende 2015 Weltpremiere der Maiszünslerstopmaschine, Halmschredder STOPPELIXX auf der Agritechnika
2015 Patentanmeldung für neuartigen Rollenfreilauf.
2014 Zum Jahresende 2014 wurden zusätzlich vier neue Büroräume eingerichtet. Markteinführung des Kupplungs-und Bremsenprogramms
2014 Neubau des Versandgebäudes fertig gestellt. Schutzrechterteilung für den Maiszünslerstopper Halmschredder "STOPPELIXX"
2013 Neu-Zertifizierung der Getriebeproduktion nach ISO 9001-2008 und Markteinführung der fliehkraftabhebenden Freilaufklemmkörperkupplungen
2012 Fertigstellung der fliehkraftabhebenden Freilaufkupplungen. Erstmalig über 20 Mio. Umsatz in der Bass Gruppe erreicht
2011 Zusätzliche Lagerkapazitäten durch Anmietung geschaffen
2010 Fertigstellung des neuen Messraums im Mai 2010
2010 Im April wurde das erste Getriebe mit 5 t Gewicht gebaut
2009 Bezug der neuen Fertigungshalle und Patenterteilung KRAZZMAXX für Schweine
2008 Neuerstellung einer 1000 qm großen Fertigungshalle
2007 Einfürung des P2plus ERP Systems
2007 Patenterteilung für die Viehputzmaschine KRAZZMAXX
2006 Verstärkung des Vertriebsteams um zwei weitere technische Kundenbetreuer
2006 Markteinführung der Baß Viehputzmaschine für Schweine "KRAZZMAXX"
2005 Markteinführung der Baß Viehputzmaschine "KRAZZMAXX"
2004 Entwicklung und Patentanmeldung für Rücklaufsperren mit Sensor und Erfassung unterschiedlicher Temperaturzustände
2003 Vorserie für Verstellantriebe mit Federspeicher in Windkraftanlagen geht in fünf Anlagen in Betrieb
2003 Markteinführung eines Komplettprogramms für Reibschlussverbindungen
2002 Entwicklung von Verstellantrieben für Windkraftanlagen mit Federspeicher, erster Prototyp im Einsatz
2001 Markteinführung der Umstecklenkgetriebe für Daimler Chrysler Unimog
2000 Übernahme der Seeba Präzisionsmaschinenbau GmbH
1998 Anschaffung eines Fertigungsleitstandes
1997 Einführung eines eigenen Qualitätsmangementsystems
1995 Antriebe für CNC Bearbeitungsmaschinen
1994 Einführung des Betriebsdatenerfassungsystems
1992 Gründung der Saalfelder Zahnradfabrik GmbH
1990 Entwicklung der Baß Drehgetriebe
1989 Bezug des neu erstellten Firmengebäudes in Gebsattel
1985 Schneckengetriebe für Fahrzeugwaschanlagenwaschbürsten
1982 Erstellung des ersten Qualitätshandbuchs
1981 Erste eigene Kegelradverzahnungsmaschine
1980 Sonderantriebe für gezogene Landmaschinen
1979 Einführung der ersten CNC Maschine und Zahnradfräsmaschine
1975 Herstellung einer Kettelmaschine für Teppichumrandungen
1972 Erweiterung der Fertigungsgebäude in Rothenburg
1971 Gründung des Entwicklungsbüros
1970 Erste Sondergetriebeaufträge in Lohnarbeit
1969 Der Firmengründer Karl Baß verunglückt tödlich mit dem Flugzeug. Firmenübernahme durch den Sohn Peter Baß
1968 Vorstellung eines Freilaufprogramms mit Katalog
1965 Markteinführung der Baß Freilaufkupplung
1964 Patentanmeldung der Baß Freilaufkupplung
1963 Entwicklung der Baß Freilaufkupplung
1960 Übersiedlung nach Rothenburg ob der Tauber
Herstellung von Hartmetallwerkzeugen und Maschinenbauteilen
1955 Erstellung des neuen Fertigungsgebäudes in Niederstetten
1948 Gründung durch Karl und Kurt Baß: Gewindebohrerfabrik in Plochingen
Freilauf Baujahr 1963

Erster Freilauf

Der erste  Verkaufsartikel, ein Vorschubfreilauf der Firma Baß von 1963, war an einem Ladewagen der Firma Mengele als Kratzbodenantrieb angebaut. Der Freilauf war eine Auftragsentwicklung für den Kunden Mengele und hatte zusätzlich zum Vorschub noch eine Rücklaufsperre, damit der volle Hub bei der Vorwärtsbewegung erreicht werden konnte.


Der Vorschubfreilauf stammt von einem, in der Nähe von Rothenburg ob der Tauber entdeckten Ladewagen. Der Ladewagen befindet sich noch im Einsatz.
Wir durften mit Einverständnis des Besitzers das Originalteil aus der ersten Baureihe durch ein von uns heute noch angebotenes Ersatzteil ersetzten.

Dieser Freilauf bestätigt die Qualität unsere Bauteile auf eindrucksvolle Weise.
50 Jahre Einsatzzeit sprechen für sich.

Mengele Ladewagen von 1963

An diesem Ladewagen in Nordenberg bei Rothenburg ob der Tauber wurde der Freilauf aus der ersten Baureihe nach 50 Jahren im Einsatz entdeckt.

Dieses Produkt war nach einer Reinigung noch voll funktionsfähig.


Baß Antriebstechnik GmbH
Kirnwasen 1 | D-91607 Gebsattel | FON +49 (0) 98 61 94 82-0 | FAX +49 (0) 98 61 94 82-64 | info@bass-antriebstechnik.de